Care4Me
Ein sanfter Weg in Achtsamkeit und Würde
Egal ob Sie nach einem Armbruch aus dem Krankenhaus entlassen wurden und nur Unterstützung beim Kochen für die Familie brauchen, ob sie dauerhafte Hilfe benötigen oder der Einsamkeit entfliehen und Abwechslung in Ihr Leben bringen wollen.
»Wir alle kennen Situationen, in denen wir auf
Andere angewiesen sind.«
Viele haben Angst vor dem Verlust von Würde und Selbstbestimmung. Sie fürchten, nicht mehr als Mensch wahrgenommen zu werden oder haben Angst vor dem Alleinsein. Uta Kirchner setzt dem mit Care4Me etwas entgegen.
Als ambulanter Dienst bietet Care4Me Hilfestellung in jeder Lebenslage.
Die soziale Unternehmerin will mit diesem besonderen Projekt auf Grundlage eigener Arbeitserfahrungen die ambulante Hauspflege revolutionieren. Der Betreuungsservice Care4Me steht für Achtsamkeit im Umgang miteinander, Nachhaltigkeit und die sinnvolle Integration moderner Technik. Gemeinsam mit ausgewählten Pflegeassistenten sollen die Klienten ihren Lebensweg gehen und Zusammenhalt erleben können.
»Es geht also nicht nur um Pflege, sondern auch um ein
erfülltes Miteinander auf geistiger und zwischenmenschlicher Ebene.«
Mit Care4Me setzt Uta Kirchner bewusst auf flache Hierarchien. Die Mitbestimmung der Mitarbeiter bei der Einsatzplanung und eine selbstbestimmte Arbeitsweise im engen persönlichen Kontakt mit den Klienten sind ihr wichtig. Bei ihr stehen eindeutig die Menschen im Mittelpunkt. Deshalb sollen sich die erwirtschafteten Mittel in guter Bezahlung der Mitarbeiter und kontinuierlicher Weiterbildung niederschlagen.
Im Interview mit Frau Kirchner erfahren Sie noch mehr spannende Details über ihr einzigartiges Konzept.
Welche Ziele verfolgen Sie mit Care4Me?
Alle Beteiligten sollen glücklich sein. Mit Care4Me wollen wir Liebe und Würde in der häuslichen Betreuung leben, Freude an der Arbeit und emotionale Tiefe im Miteinander. Menschen, denen es nicht gut geht, die einsam sind oder ein Handicap haben, sollen am Leben teilhaben können. Wir wollen in schwierigen Situationen zur Stelle sein und gemeinsam das Beste daraus machen. Sei es für Einzelpersonen oder Familien, bei der Genesung von einer Krankheit oder als langfristige Unterstützung im Alltag. Wir begleiten, helfen im Haushalt, kochen oder erinnern an Medikamente. Dabei sind Spiritualität, Naturheilkunde, Meditation sowie unterschiedliche Lebensentwürfe und Kulturen keine Fremdwörter für uns. Für individuelle Essgewohnheiten sind wir genau so offen wie für Freizeitwünsche.
Care4Me steht für einen achtsamen Umgang miteinander. Ich bin Mitglied im Förderkreis Netzwerk Achtsame Wirtschaft e.V. Die 14 Achtsamkeitsübungen nach Thich Nhat Hanh sind ein wesentlicher Teil unserer Arbeitsethik.
Was steckt hinter der Absicht 24/7?
Wir verfolgen ein 24-Stunden-Konzept – 7 Tage die Woche. Berlin ist eine Stadt die nie schläft. Die Menschen hier sind es gewohnt, Dinge zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten zu tun. Darauf stellen wir uns ein. Nur so können wir auf Wünsche und Bedürfnisse individuell eingehen: gemeinsam ein Theater besuchen, in einen Club gehen oder zur Morgenmeditation bei Sonnenaufgang an den See – wir begleiten Sie. Wir sind da, auch wenn andere schlafen.
Welche Rolle spielen neue Technologien für Care4Me?
Mein Studium konnte ich durch die Arbeit als ambulante Pflegekraft finanzieren. Später war ich als Unternehmensberaterin international im IT-Bereich tätig und habe mehrere Jahre Projekte bei der Einführung neuer Technologien begleitet. Ich besitze eine hohe Affinität zum technischen Bereich und weiß, dass die Medizintechnik in der ambulanten Betreuung ein aktuelles Thema ist. Besonders die Dokumentation muss noch vielerorts von Hand nachgehalten und auf umständliche Weise erledigt werden. Bei den ambulanten Pflegediensten sind viele der Kräfte überlastet und die Arbeit folgt einem strengen Zeitplan. Mir ist es wichtig, dass meine Mitarbeiter ihrer Tätigkeit mit Leidenschaft und Motivation nachgehen können. Die körperlich notwendige Versorgung der Bedürftigen steht außer Frage, doch Achtsamkeit, Zuwendung und Kommunikation dürfen nicht zu kurz kommen. Wir wollen deshalb sinnvolle neue Techniken für mobile Endgeräte im Einsatz testen und einsetzen.
Nach welchen Kriterien wählen Sie die Mitarbeiter aus?
Es müssen keine speziellen Abschlüsse oder Zertifikate vorgelegt werden, die Schlüssel-Qualifikationen sind die geistige Haltung und das Engagement. Die Tätigkeit als Pflegeassistenz ist nicht lediglich eine Beschäftigung, mit der sich Geld „nebenher“ verdienen lässt. Leidenschaft, Herzblut, Humor und eine gewisse Menschenkenntnis sind von Relevanz. Gut ist es auch, wenn flexibler Zeiteinsatz möglich ist, denn Berlin schläft nie und das ist ja auch das Besondere unseres Angebots: einen Service rund um die Uhr zu bieten. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne über unsere Homepage bewerben.
Wann wird Ihr Projekt in die Praxis umgesetzt?
Es sind nur noch wenige letzte Vorbereitungen zu treffen, fast alle Zutaten sind beisammen. Ich bin ganz guter Dinge, dass unser Vorhaben in Kooperation mit den Krankenkassen im Frühling in die Tat umgesetzt wird und gut anläuft. Anfragen haben wir bereits von vielen Seiten bekommen und freuen uns schon auf eine Zusammenarbeit über kulturelle Grenzen hinaus.

Care4Me
Ein Projekt der futur-uno. PERSPEKTIVEN GmbH
Uta Kirchner
Rostocker Strasse 40 | 10553 Berlin
tel: +49(0)30 – 3961713
mobil: +49(0)177 – 2048010
mail: info@care4me.berlin
web: www.care4me.berlin